BL1: Beginner – Einführung in die Betriebslogistik
QuintLog ist durch WienCert und Ö-Cert zertifiziert. Deshalb sind alle unsere Kurse österreichweit förderbar!
Wir beraten Sie gerne: +43 17432555 oder schreiben Sie ein E-Mail
Zielgruppe
- Einsteiger*innen im Lager bzw. angelernte Lagerarbeiter*innen
Lernziele
- Die Teilnehmer*innen lernen die wichtigsten Grundbegriffe, Abläufe und Zusammenhänge, um die Konzepte des Managements effektiv umsetzen zu können und bilden die erste Stufe für angelernte Kräfte zur Ablegung einer Lehrabschlussprüfung.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Modul 1: Einführung in die Lagerhaltung
Begriffsbestimmung, Die 6 R in der Logistik, Arten der Logistik, Ziele und Aufgaben der Logistik, optimieren logistischer Prozesse - Modul 2: Warenannahme
Gesetzliche Grundlagen und Fristen, Lieferpapiere, Waren übernehmen und prüfen, Umgang mit Mehrwegtransport-Verpackungen, Arbeiten bei der Einlagerung, Untersuchungs- und Anzeigepflichten, detaillierte Kontrollen der Lieferpapiere und Warenprüfung, Mängelrügen, Codiertechniken - Modul 3: Güter lagern
Aufgaben des Lagers, Güterarten, Lager planen und einrichten, Lagertechnik, Lagereinrichtungen, Lagerungsgrundsätze, ordnungsgemäße Lagerung, Arbeiten während der Einlagerung - Modul 4: Güter bearbeiten
Arbeitsmittel, Güterpflege, Inventur - Modul 5: Güter kommissionieren und verpacken
Grundlagen und Methoden der Kommissionierung, Grundbegriffe im Verpackungswesen, Arten der Kommissionierung, Aufgaben und Beanspruchung von Verpackung, Kennzeichnungen
Methodik
- Fachvorträge
- Übungen
- Online-Lernquizzes
- Exkursionen
Arbeitsunterlagen
Die Teilnehmer*innen erhalten das Arbeitsbuch:
Gerd Baumann, Michael Baumgart, Alfred Geltinger,
Arbeitsheft Logistische Prozesse, Bildungsverlag EINS
Weiterführende Literatur (kann während des Kurse entliehen werden):
Gerd Baumann, Michael Baumgart, Alfred Geltinger, Volker Kähler, Inka Schliebner
Logistische Prozesse. Berufe der Lagerlogistik, Bildungsverlag EINS
Dauer
- Intensiv: 40 Trainingseinheiten (TE) á 50 Min. + ca. 50 TE Selbststudium (Abendkurse berufsbegleitend)
- Standard: 65 á 50 Min. TE im Präsenztraining + ca. 25 TE Selbststudium plus 7 TE Prüfung
Ihr TrainerInnen-Team
- Karl Kolarik
- Ing. Christine Reiterer
Abschluss
- Kursbesuchsbestätigung mit tatsächlicher Anwesenheit
- Abschlussprüfung: schriftliche Prüfung, Kurz-Präsentation, Fachgespräch
- Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung wird ein Prüfungszertifikat ausgestellt
Kursbeitrag
- Intensiv 40 TE: € 540,–, mind. 6, max. 12 TeilnehmerInnen
- Standard 72 TE: € 895,–, mind. 6, max. 12 TeilnehmerInnen
- Prüfungsgebühr für zusätzliche Prüfungen € 110,–
Dieser Kurs ist laut §6 1 Zi 11 UstG nicht umsatzsteuerpflichtig.
Termine
Wir stellen nicht alle Kurse in unseren Kurskalender und bieten auch individuelle Einzel- und Kleingruppenbetreuungen an.
Deshalb nehmen Sie mit uns Kontakt auf: E-Mail, Tel. 43 (1) 7432555
31/05/2022 - 02/11/2022 | BW2: Expert – Betriebswirtschaft, Büro-Kommunikation und Organisation (BKO) - 1 Tag pro Woche |
30/09/2022 - 28/10/2022 | BL3: Expert – Intensiv – Prüfungscoaching LAP Betriebslogistikkauffrau/-mann - Tageskurs 1 x wöchentlich |