BL2: Expert – Betriebslogistik für Fortgeschrittene
QuintLog ist durch WienCert und Ö-Cert zertifiziert. Deshalb sind alle unsere Kurse österreichweit förderbar!
Wir beraten Sie gerne: +43 17432555 oder schreiben Sie ein E-Mail
Zielgruppe
- Absolvent*innen einer kaufmännischen Lehre, die sich auf Betriebslogistik spezialisieren wollen
- Angelernte Lagerkräfte
- Absolvent*innen des Kurses BL1: Beginner – Einführung in die Betriebslogistik
Aufnahmekriterien
Prüfung über den Lehrstoff des Moduls BL1 mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossen.
Lernziele
- Die Teilnehmer*innen vertiefen das Wissen und Können über Abläufe und Zusammenhänge in der Betriebslogistik. Nach Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer*innen optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet und haben ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der inner- und überbetrieblichen Logistikkette.
Inhaltliche Schwerpunkte
Vertiefung der Module aus dem Kurs BL1 plus weitere neue Inhalte
- Modul 1: Einführung in die Lagerhaltung
- Modul 2: Warenannahme
- Modul 3: Güter lagern
- Modul 4: Güter bearbeiten
- Modul 5: Güter kommissionieren und verpacken
- Modul 6: Güter im Betrieb transportieren und Gefahren im Lager
- Modul 7: Der Umgang mit Gefahrgut und Entsorgung
- Modul 8: Güter verladen und Ladegutsicherung
- Modul 9: Touren planen
- Modul 10: Güter versenden
- Modul 11: Güter beschaffen
- Modul 12: Haftungen und Versicherungen
- Modul 13: Kennzahlen im Lager
- Modul 14: Geschäftsfälle und Prüfungsfragen
Methodik
- Fachvorträge
- Übungen
- Fallbeispiele
- Online-Lernquizzes
- Exkursionen
- Gruppenarbeiten
- Projektarbeit
Arbeitsunterlagen
Das Arbeitsbuch aus dem Kurs BL1 wird weiter verwendet: Gerd Baumann, Michael Baumgart, Alfred Geltinger Arbeitsheft Logistische Prozesse, Bildungsverlag EINS, Westermann Gruppe
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer*innen das Fachbuch: Gerd Baumann, Michael Baumgart, Alfred Geltinger, Volker Kähler, Inka Schliebner Logistische Prozesse. Berufe der Lagerlogistik, Bildungsverlag EINS, Westermann Gruppe
Abschluss
- Kursbesuchsbestätigung mit tatsächlicher Anwesenheit
- Abschlussprüfung: Prüfungsgespräch und Geschäftsfall
- Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung wird ein Prüfungszertifikat ausgestellt
Dauer
- Abendkurse berufsbegleitend, 132 TE: 16:15 Uhr bis 20:15 Uhr, fallweise Freitag und Samstag 8:15 bis 16:15 Uhr
- Tageskurse berufsbegleitend, 136 TE: einmal wöchentlich 8:15 bis 15:15 bzw. 4x 8:15 bis 16:45 Uhr
- Vollzeittageskurse, 136 TE: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 8:15 bis 15:15 bzw. 4x 8:15 bis 16:45 Uhr
Ihr TrainerInnen-Team
- Dr. Ernst-Rüdiger Graff (nur Abendkurse)
- Karl Kolarik
- Dr. Rudolf Pawlik
- Ing. Christine Reiterer
Kursbeitrag
- € 1.650,–, max. 12 Teilnehmer*innen
- Prüfungsgebühr bei zusätzlicher Prüfung € 110,–
Dieser Kurs ist laut §6 1 Zi 11 UstG nicht umsatzsteuerpflichtig.
Termine
Wir stellen nicht alle Kurse in unseren Kurskalender und bieten auch individuelle Einzel- und Kleingruppenbetreuungen an.
Deshalb nehmen Sie mit uns Kontakt auf: E-Mail, Tel. 43 (1) 7432555
31/05/2022 - 02/11/2022 | BW2: Expert – Betriebswirtschaft, Büro-Kommunikation und Organisation (BKO) - 1 Tag pro Woche |
30/09/2022 - 28/10/2022 | BL3: Expert – Intensiv – Prüfungscoaching LAP Betriebslogistikkauffrau/-mann - Tageskurs 1 x wöchentlich |