Betriebslogistik – ein interessanter Lehrberuf
mit vielen Möglichkeiten
QuintLog ist durch WienCert und Ö-Cert zertifiziert. Deshalb sind alle unsere Kurse österreichweit förderbar!
Wir beraten Sie gerne: +43 17432555 oder schreiben Sie ein E-Mail
Den Lehrberuf der Betriebslogistikkauffrau/-mann gibt es in Österreich erst seit 2001. In den letzten Jahren investierte das AMS einiges in die Ausbildung von Frauen und Männern, die im ersten und zweiten Bildungsweg diesen Beruf erlernten. Viele Betrieben wissen noch nicht, dass es diesen Lehrberuf überhaupt gibt. So gibt es nach wie vor nur wenige Betriebe die Lehrlinge ausbilden.
Doch die Tendenz ist steigend! Mit 900 ausgebildeten Personen ist der Markt noch lange nicht gesättigt. In letzter Zeit kommt vermehrt die Nachfrage nach professionell ausgebildeten Leuten für’s Lager.
Der Beruf Lagerlogistik ist vor allem für Späteinsteiger*innen und Schulabbrecher*innen sehr gut eignet. Ebenso für Personen mit Migrationshintergrund, da in den Lagern viele Zuwander*innen erster und zweiter Generation arbeiten. Auch LKW-Fahrer*innen kommen häufig aus Ländern im Osten und Süden, deshalb sind die Sprachkenntnisse dieser Menschen in diesem Beruf sehr hilfreich.
Derzeit gibt es ein vielseitiges Angebot an Ausbildungen für die obere und mittlere Führungsebene, jedoch sehr wenig für das gewerbliche Personal. Dies ist aber sehr wichtig, da dieses die Konzepte der Führungsebene verstehen und umsetzen muss. Genau an diese Personen wendet sich das Angebot des Vereines QuintLog.
Was ist Lagerlogistik?
Logistik (auch Warenbewegung) ist die
- Planung,
- Steuerung und
- Kontrolle
von - Material-,
- Personen-,
- Energie-,
- Finanz- und
- Informationsflüssen.
Unter Logistik versteht man alle planerischen und ausführenden Maßnahmen sowie Instrumente zur Schaffung eines optimalen Material-, Wert- und Informationsflusses im Rahmen des Leistungserstellungsprozesses. Alle betrieblichen Aufgaben unterliegen dem Prozess der Logistik und immer geht es in erster Linie darum, das Richtige im richtigen Moment zu tun. Es bedeutet ein bewusstes Denken im Soll vor dem Sein, damit wird das kommende Sein vorbereitet.
Quelle: Wikipedia
Was machen Lagerlogistiker*innen?
Dies betrifft primär die Bereiche
- Warenannahme,
- Warenpflege,
- Auftragszusammenstellung,
- Verpackung und
- Ausliefern von Güter.
Somit sind Lagerlogistiker*innen eine wichtige Schnittstelle zwischen Einkauf, Verkauf, Spedition und Frächtern, ohne die die Waren nie bei den Kund*innen ankommen würde. Jedes Produkt ist zumindest einmal, meist jedoch mehrmals durch die Hände von Lagerlogistiker*innen gegangen.
Was bedeuten die 6-R in der Logistik?
- die Richtige Ware
- zur Richtigen Zeit
- am Richtigen Ort
- in der Richtigen Menge
- und der Richtigen Qualität
- zum Richtigen Preis
Welche Anforderungen werden an Lagerlogistiker*innen gestellt?
- Interesse an logistischen Abläufen
- In Zusammenhängen denken können
- Fähigkeit „anpacken“ zu können und zu wollen
- Selbstständig als auch im Team arbeiten können
- Körperlich fit und belastbar
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewußtsein
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
Welche logistischen Teilgebiete gibt es?
Logistikbereich | Logistische Maßnahme |
Beschaffungslogistik | Optimale Beschaffung der Objekte |
Lagerlogistik | Standortwahl, Lagerorganisation, Lagertechnik |
Produktionslogistik | Gestaltung des Fertigungsprozesses |
Transportlogistik | Inner- und außerbetrieblicher Verkehr |
Ersatzteillogistik | Beschaffung und Bereithalten von Ersatzteilen |
Instandhaltungslogistik | Betriebsbereitschaft der Anlagen (Maschinen, Werkzeuge, Fördermittel, Fahrzeuge) |
Distributionslogistik | Übernahme aus Produktion, Weiterleiten an KundInnen |
Entsorgungslogistik | Kostengünstige, umweltverträgliche Entsorgung |
Informationslogistik | Informationsfluss, betriebsinterne und betriebsübergreifende Informationssysteme |
Aktuelle Termine
Wir stellen nicht alle Kurse in unseren Kurskalender und bieten auch individuelle Einzel- und Kleingruppenbetreuungen sowie firmeninterne Schulungen an.
Deshalb nehmen Sie mit uns Kontakt auf: E-Mail, Tel. 43 (1) 7432555
31/05/2022 - 02/11/2022 | BW2: Expert – Betriebswirtschaft, Büro-Kommunikation und Organisation (BKO) - 1 Tag pro Woche |
30/09/2022 - 28/10/2022 | BL3: Expert – Intensiv – Prüfungscoaching LAP Betriebslogistikkauffrau/-mann - Tageskurs 1 x wöchentlich |
Änderungen vorbehalten!